Altenahr mit seiner 1000 jährigen Geschichte ist der bekannteste und belebteste Ausflugsort an der Ahr und zugleich einer der vielseitigsten.
Von den „Ostergrüßen“ über den „Weinsommer“ zum romantischen „Burgenfest“, von der „Maateljass“, dem Erntedankfest der Winzer, zu den „Sternstunden“ - Altenahr lockt im ganzen Jahr mit seinen Programmen Gäste aus Nah und Fern.
Wanderer starten hier in den Rotweinwanderweg, Ruhesuchende erkunden das Naturschutzgebiet Langfigtal und Geschichtsinteressierte besichtigen die Burg Are aus dem 11. Jahrhundert.
Einst soll es hier sogar mit dem Teufel zugegangen sein - der soll zumindest das mannshohe Teufelsloch in einem gewaltigen Felsen hinterlassen haben, durch das man einen Blick auf den Nachbarort Altenburg hat.
Altenahr hält für seine Besucher viele interessante Details bereit, die es zu entdecken gilt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Achten Sie bitte bei Ihren Wandertouren auf festes trittsicheres Schuhwerk und verlassen Sie nicht die gekennzeichneten Wanderwege.
Bitte beachten Sie, alle Termin- und Informationsangaben wurden sorgfältig für Sie zusammengestellt und erfolgen nach bestem Wissen. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Insbesondere ist jede presserechtliche Haftung auf diesem Gebiet ausgeschlossen.
Von den „Ostergrüßen“ über den „Weinsommer“ zum romantischen „Burgenfest“, von der „Maateljass“, dem Erntedankfest der Winzer, zu den „Sternstunden“ - Altenahr lockt im ganzen Jahr mit seinen Programmen Gäste aus Nah und Fern.
Wanderer starten hier in den Rotweinwanderweg, Ruhesuchende erkunden das Naturschutzgebiet Langfigtal und Geschichtsinteressierte besichtigen die Burg Are aus dem 11. Jahrhundert.
Einst soll es hier sogar mit dem Teufel zugegangen sein - der soll zumindest das mannshohe Teufelsloch in einem gewaltigen Felsen hinterlassen haben, durch das man einen Blick auf den Nachbarort Altenburg hat.
Altenahr hält für seine Besucher viele interessante Details bereit, die es zu entdecken gilt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Achten Sie bitte bei Ihren Wandertouren auf festes trittsicheres Schuhwerk und verlassen Sie nicht die gekennzeichneten Wanderwege.
Bitte beachten Sie, alle Termin- und Informationsangaben wurden sorgfältig für Sie zusammengestellt und erfolgen nach bestem Wissen. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Insbesondere ist jede presserechtliche Haftung auf diesem Gebiet ausgeschlossen.
Aktuelles

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/D. Ketz
NEU ab 01.07.2018:
Ab sofort buchbar und ab 1. Juli 2018 unterwegs: der neue RegioRadler Ahr-Voreifel bietet Fahrradausflüglern neue attraktive Möglichkeiten
Der RegioRadler Ahr-Voreifel fährt zwischen Altenahr und Rheinbach und verknüpft dabei das Ahrtal mit dem südlichen Nordrhein –Westfalen und der Kölner Bucht.
Der Radbus Linie 844 ist montags bis freitags mit drei Fahrten je Richtung unterwegs, an Wochenenden und Feiertagen werden sogar jeweils sechs Fahrten angeboten. Der Fahrradbus kann bis zu 22 Fahrräder auf einem Anhänger transportieren.
Der RegioRadler Ahr-Voreifel ermöglicht unter anderem Touren von Rheinbach über Bonn und Rheintal zum Ahrradweg und entlang der Ahr zum Ausgangspunkt nach Altenahr.
Attraktiv ist der Bus auch für Fahrradausflügler aus Nordrhein-Westfalen, zum Beispiel ist eine Fahrt entlang der oberen Ahr vom Bahnhof Blankenheim Wald bis nach Altenahr möglich, wobei der RegioRadler die Rückfahrt nach Rheinbach übernimmt.
Reservierungen können Reisende unter der Telefonnummer 01805/723287 oder online unter www.regioradler.de vornehmen.
Weitere Infos zum RegioRad-Bus hier. https://regioradler.de/pages/de_de/start.php
Mittelahr Touristik, VG Altenahr 18.08.2018
RegioRadler-Fahrradbus zwischen Altenahr und Rheinbach
Der RegioRadler Ahr-Voreifel fährt zwischen Altenahr und Rheinbach und verknüpft dabei das Ahrtal mit dem südlichen Nordrhein –Westfalen und der Kölner Bucht.
Der Radbus Linie 844 ist montags bis freitags mit drei Fahrten je Richtung unterwegs, an Wochenenden und Feiertagen werden sogar jeweils sechs Fahrten angeboten. Der Fahrradbus kann bis zu 22 Fahrräder auf einem Anhänger transportieren.
Der RegioRadler Ahr-Voreifel ermöglicht unter anderem Touren von Rheinbach über Bonn und Rheintal zum Ahrradweg und entlang der Ahr zum Ausgangspunkt nach Altenahr.
Attraktiv ist der Bus auch für Fahrradausflügler aus Nordrhein-Westfalen, zum Beispiel ist eine Fahrt entlang der oberen Ahr vom Bahnhof Blankenheim Wald bis nach Altenahr möglich, wobei der RegioRadler die Rückfahrt nach Rheinbach übernimmt.
Reservierungen können Reisende unter der Telefonnummer 01805/723287 oder online unter www.regioradler.de vornehmen.
Weitere Infos zum RegioRad-Bus hier. https://regioradler.de/pages/de_de/start.php
Mittelahr Touristik, VG Altenahr 18.08.2018
„Freie Fahrt mit Bus und Bahn“ –
diesen Service bieten Übernachtungsbetriebe ab dem 01.April 2018 in der
Verbandsgemeinde Altenahr, die sich am Projekt Gästeticket beteiligen.
Mit dem Gästeticket können Urlauber Busse und Bahnen des öffentlichen
Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM)
kostenfrei nutzen.
Ende Januar 2018 konnte seitens der
VG Altenahr, dem Landkreis Ahrweiler und der VRM GmbH die Grundlage für das
Projekt geschaffen werden.
ACHTUNG:
Der Rundwanderweg, die Ahrschleife durch das Naturschutzgebiet Langfigtal (Eifelvereinsweg Nr. 1 und Teil des Ahrtalwegs), ist aufgrund der Hochwasserschäden einer fehlenden Brücke bis auf weiteres nicht als RUNDWEG begehbar. Wir bitten um Verständnis.
Weiberfastnacht Umzug

28.02.2019 | 14:30 Uhr
Rossberg
53505 Altenahr
Karnevalszug der Möhnen,14.30 Uhr ab Tankstelle Rossberg, anschließend Möhne Sitzung im Hotel zur Post
Rossberg
53505 Altenahr
Karnevalszug der Möhnen,14.30 Uhr ab Tankstelle Rossberg, anschließend Möhne Sitzung im Hotel zur Post
Führungen
Kostümführung Burg Are
Termine:
06.04.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
20.04.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
04.05.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
18.05.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
01.06.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
15.06.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
06.07.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
20.07.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
04.08.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
17.08.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
07.09.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
21.09.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
05.10.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
19.10.2019 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wanderungen und mehr...