Von den „Ostergrüßen“ , den kulinarischen Rebenwandertagen, über den „Weinsommer“ zum romantischen „Burgenfest“, von der „Maateljass“, dem Erntedankfest der Winzer, zu den „Sternstunden“ - Altenahr lockt im ganzen Jahr mit seinen Programmen Gäste aus Nah und Fern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Achten Sie bitte bei Ihren Wandertouren auf festes trittsicheres Schuhwerk und verlassen Sie nicht die gekennzeichneten Wanderwege.
Bitte beachten Sie, alle Termin- und Informationsangaben wurden sorgfältig für Sie zusammengestellt und erfolgen nach bestem Wissen. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Insbesondere ist jede presserechtliche Haftung auf diesem Gebiet ausgeschlossen.
Im Rahmen der Aktion "Schnelltests für alle" helfen, die Pandemie einzudämmen
Das Team der Burg Apotheke erweitert das bisherige Angebot. In Altenahr wird es ab Dienstag, den 13.04.2021 eine neue Teststation zur Durchführung von kostenfreien Antigen-Schnelltests geben, 7 Tage die Woche, ohne Termin, Mo.-Fr. von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr, Sa. u. So. 11.00 bis 16.00 Uhr durchgehend.
Die Teststation befindet sich im ehemaligen Bahnhofsgebäude am bahnseitigen Eingang der Touristinformation, Altenburger Str. 1a, 53505 Altenahr.
Kontakt:
Burg Apotheke
Seilbahnstr. 8
53505 Altenahr
Tel.: 02643 1071
Mit dem Smartphone auf Lauschertour in Kreuzberg
Audio Tour führt barrierefrei durch Kreuzberg
„Immer wieder habe ich
Besucher beobachtet, die sich für die Burg Kreuzberg und die Geschichte des
Ortes interessieren, jedoch vergeblich nach einer Infotafel Ausschau halten.“
Anstatt jedoch Kreuzberg mit
Infotafeln zuzustellen, reifte die Idee eine Audio-Tour zu erstellen, nach dem
Vorbild der City-Touren wie sie in Städten angeboten werden.
Ein weiterer Gedanke spielte
für Anke Hupperich bei der Konzeption der Audio-Tour eine Rolle: ein Angebot zu
schaffen, dass auch für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet ist.
Nach Monaten der Vorbereitung
steht ab sofort die Audio-Tour allen Besuchern von Kreuzberg kostenfrei zur
Verfügung.
„Zunächst wurden Themen
gesammelt, die für die Besucher des Ortes von Interesse sein könnten“,
berichtet Anke Hupperich über die Entwicklung der digitalen Führung durch ihren
Heimatort.
Nach umfangreichen
Recherchen, mit viel Einsatz und Engagement und durch die Befragung von
Zeitzeugen wurde eine abwechslungsreiche Tour durch Kreuzberg erstellt.
In 25 Hör-Minuten wird der
Besucher unterwegs auf der Audio-Tour entsprechend dem eigenen individuellen
Zeitplan über Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Land und Leute informiert.
Die Audio-Tour animiert zum
genauen Hinsehen und lenkt den Blick des Besuchers immer wieder auf sehenswerte
Details.
Alte Mühle, Felssturz an der
Hohen Ley, Malteser Ritter und die Burg Kreuzberg sind einige der 11 Stationen
unterwegs auf der Entdeckertour durch den beschaulichen Ort Kreuzberg
Einfache Technik
Die 1,8 km lange Rund-Tour
mit nur wenigen Höhenmetern kann jederzeit durchgeführt werden, notwendig ist
hierfür lediglich ein Smartphone. Kopfhörer sind zu empfehlen, aber nicht
erforderlich. Zum Starten der Tour einfach kostenlos „www.kreuzberg-ahrtal. de/touristisch“ aufrufen und Audio-Tour anklicken.
Die Tour startet am Bahnübergang am Ortseingang von Kreuzberg, mit Blick auf
die steil aufragenden Felsen der „Hohen Ley“.
Ob als Reisevorbereitung von zu Hause aus oder als Informationstour vor Ort, die Audio-Tour bietet spannende Geschichten rund um Kreuzberg und das Ahrtal.
„Wir freuen uns sehr, ein neues
Angebot an der Mittelahr präsentieren können“, so Ulla Dismon von der Mittelahr
Touristik. „Unter dem Aspekt „Tourismus für Alle“ bietet die Lauschertour die
Möglichkeit unabhängig und im eigenen Tempo neue Orte zu entdecken. Eine super
Idee und eine wertvolle Bereicherung.“
Verantwortlich für die Audio–Tour ist Ortsvorsteherin Anke Hupperich, Sprecher ist Robert Hupperich.
Weitere Informationen rund um
Kreuzberg unter www.kreuzberg-ahrtal.de.
Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung
Altenahr, 29. März 2021
Pressekontakt:
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenahr
Ulla Dismon
Tel. 02643-809-0
E-Mail: info@altenahr.de
Wir wünschen Ihnen angenehme Spaziergänge, Wanderungen oder Läufe durch das Naturschutzgebiet Langfigtal und über die neue Brücke.
Die Corona-Thematik hat unser aller Leben drastisch verändert. Sie machte auch im vergangenen Jahr einen Strich durch unsere Planungen als Verein. Aufgrund der Verordnungen zum Schutz aller mussten wir auf viele Veranstaltungen verzichten. Ebenso können wir momentan noch nicht abschätzen, welche Veranstaltungen im Hinblick auf die Pandemieentwicklung in diesem Jahr durchführbar sein werden. Die Gesundheit ist das höchste Gut, das es zu schützen gilt und das Jahr 2021 beginnt neben den vielen Sorgen im Gepäck zugleich auch voller Hoffnung. So blicken wir optimistisch in die Zukunft. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen zu den traditionellen Veranstaltungsterminen möchten wir Sie an unseren Planungen teilhaben lassen und vielleicht ein bisschen Vorfreude verbreiten. Seit Mitte Januar finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungsübersichten in gewohnter Form in der Rubrik Veranstaltungen auf unserer Homepage. Bitte denken Sie jedoch daran, dass aufgrund der besonderen Situation diese Daten vorbehaltlich vieler eventueller Programmänderungen sein können. Wir bitten um Verständnis. Auf unserer Homepage finden Sie ebenfalls immer alle aktuellen Entwicklungen zu den geplanten Veranstaltungen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Vielleicht möchten Sie sich schon einmal den ein oder anderen Termin in diesem Jahr für uns freihalten. Sollten die Veranstaltungen nicht wie gewohnt durchführbar sein, werden wir uns, soweit es die Schutzmaßnahmen zulassen, Alternativen für Sie überlegen. Wir halten alle noch ein bisschen durch, bis es in Zukunft wieder ZUSAMMEN heißt und wir alle wieder einen Schritt aufeinander zugehen dürfen und nicht zurück. Passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf, damit wir uns bald alle in Altenahr gesund wiedersehen.
„Freie Fahrt mit Bus und Bahn“ –
diesen Service bieten Übernachtungsbetriebe ab dem 01.April 2018 in der
Verbandsgemeinde Altenahr, die sich am Projekt Gästeticket beteiligen.
Mit dem Gästeticket können Urlauber Busse und Bahnen des öffentlichen
Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM)
kostenfrei nutzen.
Ende Januar 2018 konnte seitens der
VG Altenahr, dem Landkreis Ahrweiler und der VRM GmbH die Grundlage für das
Projekt geschaffen werden.
Altenahrer Weinsommer

Altenburgerstr. 1a
53505 Altenahr
Proklamation der Altenahrer Weinmajestäten