Altenahrer Maateljass - das Erntedankfest der Winzer
Die Altenahrer Hotellerie und Gastronomie feiert erneut Erntedank und bedankt sich mit der Altenahrer Maateljass bei den Gästen für ein erfolgreiches Jahr.
Was vor nun mittlerweile 15 Jahren ganz klein begann, ist inzwischen aus dem Veranstaltungsrepertoire des Weinortes Altenahr nicht mehr wegzudenken. Die Idee, die „Maateljass“, ursprünglich das „Erntedankfest“ der Winzer, mit Gästen zu feiern und dieses Fest auf die Hotellerie und Gastronomie auszudehnen, zieht immer mehr Besucher an.
Woher stammt der Begriff „Maateljass“. Hier ein Erklärungsversuch:
Die Geschichte der Hammerzunft löst vielleicht das Rätsel. Diese Zunft nannte sich auch Martelzunft (Martellus- lat. der Hammer), „Jass“ bedeutete wahrscheinlich ursprünglich „Gast“.
Bei dieser Maarteljass waren die Matelleute der Zunft zu Gast bei einem Bauherren, der mit seinen Bauleuten das Richtfest feierte. Madeljass wurde zunächst nur der Gast, später auch das ganze Fest genannt. Im 20. Jahrhundert dann erfuhr der Begriff der Maateljass eine Ausdehnung in den Bereich des Weinanbaus hinein.
So luden ab da auch die Weingutsbesitzer ihre Arbeitsleute, die Erntehelfer, im Herbst nach erfolgter Weinlese zur Maateljass ein.
Motto war oft das Zitat Goethes: „Tages Arbeit, abends Gäste - Saure Wochen, frohe Feste“
Den Auftakt zur „Altenahrer Maateljass“ bietet am Freitag
um 20.00 Uhr die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr in der Tunnelstraße.
Hier lädt der Weinort Altenahr e.V. alle
Gäste ein, mit der amtierenden Altenahrer Weinkönigin Melina und ihren
Prinzessinnen Ella und Yasmin im
stilvollen Burgkeller ein Gläschen Wein zu genießen. Um Voranmeldung wird gebeten.
Viele Betriebe aus Altenahr freuen sich, ihre Gäste mit interessanten Angeboten rund um den Wein und mit Gaumenfreuden zum Thema Erntedank zu verwöhnen.
Außerdem hält am Samstag und Sonntag der Weinort Altenahr e.V. für die Gäste noch drei ganz besondere Schmankerl bereit: am Samstag um 10.30 Uhr wird den Gästen eine 3 stündige Weinbergführung mit Weinverkostung im Weinberg für 9,50 € pro Person geboten und um 15.00 Uhr eine Ortsführung durch Altenahr, die ca. 1,5 Stunden dauern wird. Für den Sonntag steht um 10.30 Uhr eine 1,5 stündige Kräuterwanderung rund um Altenahr auf dem Programm. Treffpunkt für die Wanderungen ist der Vorplatz am Haus des Gastes, Altenahr, mit Bitte um Anmeldung.
Auf zahlreichen Besuch aus Nah und Fern freuen sich die teilnehmenden Betriebe und der Weinort Altenahr e.V.
Programmänderungen vorbehaltlich.
Nähere Informationen unter:
Weinort Altenahr e.V.
Frau Eva Flügge
Tel.: 02643.8448, Fax 02643.3516,
info@altenahr-ahr.de,
www.altenahr-ahr.de