Der Weinort Altenahr
Das Weinanbaugebiet Ahr erstreckt sich von Altenahr bis Bad Neuenahr-Ahrweiler auf insgesamt 559 ha. Auf ca. 85 % der Fläche werden Rotweinsorten, auf 15 % Weißweinsorten angebaut.
In Altenahr findet man die Weinlagen Altenahrer Eck und Übigberg.
Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus an der Ahr gehen auf das Jahr 770 zurück. Seit dieser Zeit wird die Region des mittleren Ahrtals und somit auch Altenahr sehr stark vom Weinbau geprägt.
Geologisch gehört das Weinbaugebiet AHR zum nördlichen Teil des rheinischen Schiefergebirges. Verwitterungsprodukte aus Schiefer und Grauwacke der schwer verwitterbaren „Siegener Schichten“ des Unterdevons (vor 416 bis 359 Mil. Jahren) bilden im Wesentlichen die skelettreichen Steillagen, die die Weinberge rund um Altenahr prägen.
Heute hat Altenahr zwei Weinbergslagen; die östlich von der Burgruine Are gelegene Lage „Altenahrer Eck“, sowie die westlich von der Burgruine befindliche Lage „Altenahrer Übigberg“. Während in den anderen weinbautreibenden Gemeinden des Ahrtals sich durch die Flurbereinigung der Weinberge das Landschaftsbild stark gewandelt hat, findet der Weinbau um Altenahr ausschließlich auf durch Trockenmauern terrassierten Weinbergen statt. Der hohe Steinanteil sowie die Trockenmauern speichern die Tageswärme und geben diese in den kühlen Nächten wieder ab. So werden die Reben auch in der Nacht mit ausreichend Wärme versorgt. Nach wie vor muss der Winzer fast alle Arbeiten von Hand verrichten. Beginnend mit dem Rebschnitt im Winter, dem Aufheften der Triebe im Sommer, bis hin zur Traubenlese im Herbst. Das hohe Maß an Handarbeit hat ihren Preis, aber auch ihren Vorteil. Denn jeder Rebstock und jede Traube erhält so die optimale Pflege.
Die steinigen und kargen Böden verleihen den Altenahrer Weinen eine komplexe Mineralität. Der Wechsel von warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für ein Maximum an Fruchtaromen.
Angebaut werden fast ausschließlich die rote Rebsorte
Spätburgunder, sowie die weißen Rebsorten Riesling und Weißburgunder.
Die Weinfeste
Ein Winzerumzug begeisterte die Gäste von Nah und Fern.
In der heutigen Zeit findet das Weinfest in Altenahr am letzten Wochenende im September und an den ersten 4 Wochenenden im Oktober statt - ohne einen Winzerumzug. Seit dem Jahr 2011 stehen die einzelnen Wochenende unter verschiedenen Mottos: "Musik, Tanz & Wein", "Zwiebelkuchen und Sauser", "Felsen, Lichter & Wein", "Wanderspaß & Weingenuss" und "brillanter Abschluss".
Unsere Weinmajestäten
Der Weinort Altenahr e.V. bedankt sich bei allen amtierenden und ehemaligen Weinmajestäten für ihr Engagement in ihrem Ehrenamt!
Jahr |
Weinkönigin |
Weinprinzessinnen |
|
---|---|---|---|
1949 |
Liselene |
|
|
1950 |
Maria |
Anneliese, Agnes |
1951 Gebietsweinkönigin |
1970 |
Christel |
|
|
1971 |
Mechthilde |
Petra, Magdalena |
|
1972 |
Rita |
Christina, Ursula |
|
1973 |
Rita |
Christina, Ursula |
|
1974 |
Anita |
Anneliese, Hildegard |
|
1975 |
Ursula |
Edith, Helga |
1976 Edith Gebietsweinkönigin |
1976 |
Ingrid |
Cornelia, Ursula |
|
1977 |
Bernadette |
Marianne, Gudrun |
1978 Gebietsweinkönigin |
1978 |
Birgit |
Vera, Martina |
|
1979 |
Helga |
Monika, Petra |
|
1980 |
Susanne |
Dorothee, Gudrun |
|
1981 |
Annegret |
Heidrun, Helga |
|
1982 |
Andrea |
Elke, Margot |
|
1983 |
Silvia |
Alwine, Bianka |
|
1984 |
Tanja |
Anke, Judith |
|
1985 |
Birgit |
Christine, Maria |
1986 Gebietsweinkönigin |
1986 |
Anke |
Claudia, Kerstin |
|
1987 |
Claudia |
Anja, Silvia |
|
1988 |
Sabine |
Nicole, Marie-Luise |
|
1989 |
Nicole |
Isabella, Nicole |
|
1990 |
Sabine |
Marion, Nicole |
|
1991 |
Theresa |
Karin, Birgit |
|
1992 |
Iris |
Sylvia, Korinna |
|
1993 |
Sylvia |
Marijke, Birgit |
|
1994 |
Marijke |
Anke, Evelyn |
|
1995 |
Stefanie |
Ellen, Anne |
|
1996 |
Anke |
Evelyn, Stefanie |
|
1997 |
Andrea |
Kerstin, Iris |
|
1998 |
Sabine |
Silke, Annika |
|
1999 |
Marion |
Maria, Sabrina |
|
2000 |
Annika |
Corinna, Anna |
|
2001 |
Annika |
Corinna, Anna |
2001 Gebietsweinkönigin |
2002 |
Vanessa |
Sabine, Tanja, Alina |
|
2003 |
Tanja |
Eva, Julia |
|
2004 |
Jenny |
Jenny, Antonia |
|
2005 |
Jenny |
Anne, Manuela |
|
2006 |
Manuela |
Ulla, Iris |
|
2007 |
Elisabeth |
Karolin, Nadja |
|
2008 |
Ulla |
Katharina, Kerstin |
|
2009 |
Karolin |
Samantha |
|
2010 |
Anna |
Katharina, Lisa |
|
2011 | Katharina | Charleen |
|
2012 | Lisa |
Elena, Line |
|
2013 | Sarah |
Anika, Lisa |
|
2014 | Lisa |
Elisabeth, Iris |
|
2015 | Celine |
Jenny, Veronique |
|
2016 | Veronique | Xhana |
|
2017 | Tina |
Jana, Lara |
|
2018 | Anna | Johanna |
|
2019 | Melina |
Ella, Yasmin |
|