Image

Mit seiner 1000jährigen Geschichte und umgeben von einer fulminanten Felsenlandschaft ist Altenahr einer der vielfältigsten Ausflugsorte an der Ahr.


Neues Leben in Altenahr!

Altenahr – eingebettet in die Schönheit des Ahrtals – ist geprägt von Geschichte, Gastfreundschaft und Verbundenheit zur Natur. Durch die Flut 2021 wurde vieles zerstört.

Nicht aber der unerschütterliche Wille, wieder aufzubauen, was Altenahr ausmacht.

Die Straßen füllen sich wieder mit Leben, das Lachen ist zurückgekehrt. In den Augen der Menschen liegt ein entschlossener Glanz. So gibt es heute bereits wieder 15 Gastgeber, die ihre Häuser eröffnet haben und die sich auf ahrtalbegeisterte Gäste freuen.

Neben Restaurants, Cafés, Bars, Vinotheken, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen kann man sich auch an Angeboten wie geführte Wanderungen, Weinproben und vielen Veranstaltungen erfreuen!

Informationen erhalten Sie über unsere Touristinfo unter der Tel.: 0171 9226648 oder per email info@altenahr-ahr.de             

Das Büro der Touristinfo ist ab Sommer 2025 wieder im Haus des Gastes am Bahnhof in Altenahr zu finden.

Altenahr kommt zurück, noch stärker und schöner.

Ein Ort, der nicht nur überlebt hat, sondern neu aufblüht!

Seid dabei.

Unsere Homepage befindet sich in Überarbeitung und ist aktuell nicht vollumfänglich abrufbar.

Wir bitten um Verständnis.


Wanderer starten hier in den Rotweinwanderweg, Geschichtsinteressierte besichtigen die Burg Are aus dem 11. Jahrhundert. Der anspruchsvolle geologische Wanderweg führt den sportlich ambitionierten Gast zum schwarzen Kreuz und dem sagenumwobenen Teufelsloch als weiteres Highlight.

Einst soll es hier sogar mit dem Teufel zugegangen sein - der soll zumindest das mannshohe Teufelsloch in einem gewaltigen Felsen hinterlassen haben, durch das man einen Blick auf den Ortsteil Altenburg hat. Viele weitere Sagen begleiten diese Felsformation.

Die Geschichte Altenahrs ist eng mit dem Weinanbau verbunden. Eindrucksvolle Impressionen vermittelt die schönste Weinsicht am Altenahrer Eck zu Beginn des Rotweinwanderwegs.

Ebenso sehenswert ist die romanische Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert im Ortskern.

Familien mit Kindern bietet die Sommerrodelbahn oberhalb des Ortes viel Spaß.

Ob Wochenprogramme für Einzelbesucher oder geführte Gruppentouren, Weinbergwanderungen mit Verkostungen, Krimi- und Quizwanderungen, historische Burgführungen, Fackelwanderungen und oder spezielle Kinder- und Familienprogramme – für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

GENIESSEN und ERLEBEN werden in Altenahr groß geschrieben!


Von den „Ostergrüßen“ , den kulinarischen Rebenwandertagen, über den „Weinsommer“ mit Proklamation der Altenahrer Weinmajestäten zum historischen „Burgenfest“, von der „Maateljass“, dem Erntedankfest der Winzer, zu den „Sternstunden“ - Altenahr lockt im ganzen Jahr mit seinen Programmen Gäste aus Nah und Fern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Unser Wetter

Webcam Altenahr

Image

Werbeanzeigen

Informationen

Facebook

Weinort Altenahr e.V.

Ortsgemeinde Altenahr
Touristinformation
Haus des Gastes
Ersatzstandort
Infopoint Hochwasser Altenahr

Altenburger Straße 16
53505 Altenahr

Mobil: 0171 922 66 48
Mail:
info@altenahr-ahr.de

Öffnungszeiten

Mo., Do. u. Fr.
10:00 - 15:00 Uhr

Di., Mi., mobil 0171 9226648

Samstag, Sonn- u. Feiertags geschlossen

Aktuelle Informationen der Verbandsgemeinde Altenahr zur Corona-Thematik finden Sie unter www.corona.altenahr.de.

Ebenso empfehlen wir die Seite des RKI unter www.rki.de und die Seite des Landes Rheinland-Pfalz https://corona.rlp.de/index.php?id=34836

Die Übersicht der aktuelle Teststationen finden Sie auf der Seite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/. Als Eingabe-Suchfunktion empfehlen wir Ihnen den Begriff „Altenahr“, um die Stationen in regionaler Nähe angezeigt zu bekommen.

Passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund!