Planen Sie Ihre Wanderung vorab praktisch z.B. auf www.ahrtal-tourenplaner.de. Zusätzlich ist es immer empfehlenswert, eine topographische Wanderkarte im Gepack zu haben. Informieren Sie sich voarab über ÖPNV-Verbindungen und transferverbindungen bezüglich der von Ihnen ausgewählten Wandertour. Nehmen Sie stets ausreichend Flüssigkeit für unterwegs mit. Achten Sie für die Touren auf festes und trittsicheres Schuhwerk und verlassen Sie nicht die gekennzeichneten Wanderwege.
Beliebte Wanderwege rund um Altenahr entdecken
Sie möchten mit Ihrer Gruppe eine geführte Wanderung machen? Bei uns werden Sie fündig!

Der bekannteste Höhenwanderweg im Ahrtal erstreckt sich auf einer Länge von 35 km von Altenahr nach Bad Bodendorf und führt sie durch die Weinberge entlang der Ahr. Der Rotweinwanderweg gehört ganz sicher zu den schönsten und bekanntesten Wanderwegen Deutschlands.

Der Qualitätswanderweg AhrSteig begeistert alle Naturfreunde seit August 2016 mit der Etappe 5 Kreuzberg-Walporzheim (17,2 km)
Von der Quelle der Ahr in Blankenheim erreicht der Weg Altenahr in vier blau markierten Etappen. Vom Ortsteil Kreuzberg aus führt die Etappe 5 (rot) bis nach Walporzheim, von wo aus man die Mündung der Ahr bei Sinzig in zwei weiteren Etappen erreicht. Im Westen hat man Anschluss an den Eifelsteig, im Osten an Rheinsteig und Rheinburgenweg.
„Felsen, Burgen, Wasser und Wein“ so prägnant kann man diese wunderschöne Etappe als „Filet-Stück“ des Steigs bezeichnen.
Sie führt durch einen der schönsten Bereiche des mittleren Ahrtals und bietet atemberaubende Ausblicke in das weinbautreibende Ahrtal und bis weit über die Ahrhöhen hinaus.
Mit Blick auf die Burg Kreuzberg führt der Weg zunächst auf schmalem Pfad bergauf. Trittsicherheit ist erforderlich auf dem Abschnitt durch die spektakuläre Felsenlandschaft rund um das Teufelsloch. Ein abwechslungsreicher Aufstieg führt zur Krähhardt und zur Teufelslei. Zwischen Wald und Reben geht es weiter Richtung Mayschoß.
Zum überwiegenden Teil wandert man auf naturbelassenen Pfaden, streckenweise hat der Weg Steigcharakter und verlangt daher vom Wanderer Trittsicherheit und gute Kondition.
Schwierigkeitsgrad: schwer
Aufstieg insgesamt Etappe 5: 576 m
detaillierte Infos zu den einzelnen Etappen finden Sie hier
Ruhesuchende wandern auf dem rund 3 km langen Rundweg durch das Naturschutzgebiet Langfigtal. Unberührte Natur und wunderschöne Aussichten erwarten die Wanderer.
Wem der Rundweg zu kurz ist, hat die Möglichkeit nahtlos über den Ahrtalweg (A) weiter nach Mayschoß zu wandern.
ACHTUNG:
Der Rundwanderweg, die Ahrschleife durch das Naturschutzgebiet Langfigtal (Eifelvereinsweg Nr. 1 und Teil des Ahrtalwegs), ist aufgrund der Hochwasserschäden bis auf weiteres nicht begehbar. Wir bitten um Verständnis.
Alternativ bietet sich die Möglichkeit den Weg durch den Straßentunnel fortzuführen
Auf einer Gesamtstrecke von 81 km schlängelt sich der Ahrtalweg am Flussufer der Ahr entlang. Von der Quelle in Blankenheim bis zur Mündung bei Sinzig in den Rhein bieten sich dem Wanderer wunderschöne Aussichten.
Von Blankenheim bis Schuld ist er ein Hangweg, von dort an begleitet er als Uferweg den Fluss.
ACHTUNG:
Der Rundwanderweg, die Ahrschleife durch das Naturschutzgebiet Langfigtal (Eifelvereinsweg Nr. 1 und Teil des Ahrtalwegs), ist aufgrund der Hochwasserschäden bis auf weiteres nicht begehbar. Wir bitten um Verständnis.
Alternativ bietet sich die
Möglichkeit den Weg durch den Straßentunnel fortzuführen
Der geologische Wanderweg oberhalb des Naturschutzgebietes Langfigtal zeigt auf dem insgesamt 4,7km langen Rundweg die Vielfältigkeit und atemberaubende Schönheit des Ahrtals. Von schroffen Felsformationen, über dichte Waldstücke, bis hin zum seichten Flusstal der Ahr hält dieser Wanderweg insbesondere für den geübten Wanderer fantastische Ausblicke an den Aussichtspunkten "Schwarzes Kreuz" und "Teufelsloch" bereit. (Festes, trittsicheres Schuhwerk ist zu empfehlen! Bitte verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege !)

Mit dem Besuch im Wanderparadies Sahrbachtal mit seinem auf über 70 km ausgedehnten Wanderwegenetz erlebt man eines der reizvollsten Mittelgebirgstäler unseres Landes.
Durch das Sahrbachtal von Kreuzberg nach Kirchsahr unter dem Motto „erleben, entdecken, die Sinne wecken“ hat der Freundeskreis Sahrbachtal e.V. mit vereinten Kräften im Jahre 2006 den Sahrbachweg eröffnet. Das kleine aber reizvolle Seitental der Ahr bietet auf 8.5 km einen herrlichen Wanderweg, welcher den Gast auf den Spuren der Natur und der Historie wandeln lässt. Doch das war nur der Anfang.
Heute präsentiert sich das Sahrbachtal mit 17 ausgezeichnet beschilderten Wanderwegen von 1,3 km bis 19,5 km Länge und unterschiedlichsten Fitness-Anforderungen als eines der vorzüglichsten Wandergebiete der Rhein-Ahr-Eifel-Region.
Hier können Sie den Flyer zum Sahrbachweg herunterladen!
(PDF, 22,54 MB)Hier finden Sie die Broschüre "Wandererlebnis Ahrtal" für sie zum Download.
Wir wünschen Ihnen tolle Wandererlebnisse im Ahrtal in Kooperation der Städte und Gemeinden im Ahrtal.